Die Tauerntunnel Autobahn in Österreich
Die Tauerntunnel Autobahn in Österreich
Die Tauerntunnel Autobahn, eine beeindruckende Ingenieursleistung und ein zentraler Bestandteil des österreichischen Verkehrsnetzes, verbindet die Bundesländer Salzburg und Kärnten. Sie erstreckt sich über eine Länge von etwa 6,4 Kilometern und führt durch die majestätischen Tauern, eine Gebirgsgruppe der Zentralalpen. Der Tunnel, der in den späten 1970er Jahren eröffnet wurde, ist nicht nur eine wichtige Verkehrsader für den Transitroutenverkehr, sondern auch ein Schlüssel zum wirtschaftlichen Austausch zwischen Österreich und seinen Nachbarländern. Mit seiner strategischen Lage ermöglicht der Tauerntunnel eine reibungslose Anbindung an bedeutende europäische Hauptverkehrsstraßen und spielt eine entscheidende Rolle in der Förderung des Tourismus in der Region. Um Die Tauerntunnel Autobahn in Österreich zu befahren, ist eine separate Streckenmaut fällig.
Das Wichtigste in Kürze:
- Die Tauerntunnel Autobahn in Österreich verbindet Salzburg und Kärnten.
- Der Tauerntunnel ist ein Teil dieser Autobahn und hat eine Länge von 6.546 Metern.
- Aktuelle Sanierungsmaßnahmen können zu erhöhter Staugefahr führen.
- Der Tauerntunnel hat eine Tunnelröhre in jede Fahrtrichtung.
Die Tauernautobahn Maut
Bitte beachten Sie, dass auf der Tauernautobahn Gebühren anfallen, auch wenn Sie bereits im Besitz einer gültigen Vignette für Österreich sind. Sowohl der Tauerntunnel als auch der Katschbergtunnel gehören zu den speziellen Mautstrecken.
Die A10 Tauernautobahn ist nach wie vor eine der bedeutendsten Verkehrsverbindungen für Reisende und Urlauber in der Alpenregion. Die Strecke beginnt am Knoten Salzburg und erstreckt sich von Norden bis in den Süden des Landes nach Villach, wo sie in die A2 beziehungsweise die Karawankenautobahn übergeht. Die Mautgebühren für die Tauernautobahn werden dabei ausschließlich zwischen Flachau und Rennweg erhoben.
Im Unterschied zu vielen anderen europäischen Staaten, wie beispielsweise Slowenien, macht Österreich bei der Erhebung von Mautgebühren und Vignetten keinen Unterschied zwischen verschiedenen Fahrzeugkategorien. Die Klassifizierung erfolgt lediglich auf Basis des zulässigen Gesamtgewichts. Fahrzeuge, die zusammen mit einem Anhänger weniger als 3,5 Tonnen wiegen, müssen die reguläre Maut auf der Tauernautobahn entrichten. Dies gilt sowohl für Pkw, egal ob sie einen Anhänger mitführen, als auch für Motorräder und Wohnmobile. Für Fahrzeuge, die das Gewichtslimit überschreiten, ist eine spezielle GO-Box erforderlich, die zusätzlich Faktoren wie Emissionsklasse, gefahrene Kilometer und Anzahl der Achsen berücksichtigt. In den letzten Jahren ist die Zahl der schweren Lkw auf dieser Strecke leicht rückläufig.
Die Maut für den Katschbergtunnel sowie den Tauerntunnel kann im Jahr 2024 entweder einzeln oder in Kombination erworben werden. Vielfahrer, die regelmäßig die Strecke nutzen, sollten über den Erwerb einer Jahreskarte nachdenken, während Urlauber, die nur sporadisch unterwegs sind, besser mit Einzelfahrten planen. Es besteht die Möglichkeit, zwischen einer herkömmlichen Mautkarte und der digitalen Maut zu wählen, die bequem bei uns online ohne lange Wartezeiten erhältlich ist.
Tauerntunnel Maut kaufen
Bei dem Tauerntunnel handelt es sich um eine sogenannte Sondermautstrecke. Diese ist zwar von der Vignettenpflicht befreit, es fällt jedoch eine gesonderte Mautgebühr an.
FAQ zum Tauerntunnel
Ist für den Tauerntunnel eine Maut fällig?
Ja, für die Durchfahrt durch den Tauerntunnel ist eine Maut zu entrichten, selbst wenn Sie eine gültige Vignette für Österreich besitzen. Der Tunnel gehört zu den speziellen Sondermautstrecken.
Welche Fahrzeuge müssen die Maut zahlen?
Alle Fahrzeuge, die durch den Tauerntunnel fahren, müssen die Maut bezahlen. Für PKWs und Motorräder gelten standardmäßige Mautgebühren. Für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen ist eine GO-Box erforderlich.
Wo kann ich die Maut für den Tauerntunnel bezahlen?
Die Maut kann an den Mautstellen sowie online über unsere Plattform bezahlt werden. Dabei haben Sie die Wahl zwischen herkömmlichen Tickets und der digitalen Videomaut, die bequem und ohne Wartezeit erhältlich ist.
Gilt die Maut nur für den Tauerntunnel?
Nein, die Maut fällt nicht nur für den Tauerntunnel an, sondern auch für den Katschbergtunnel und den Abschnitt der Tauernautobahn zwischen Flachau und Rennweg.
Gibt es aktuelle Sanierungsarbeiten?
Zwischen dem 18.11.2024 und dem 04.07.2025 wird der Tauerntunnel umfassend modernisiert. Aufgrund dieser Arbeiten war der Tunnel bereits vom 12.04.2023 bis zum 17.05.2023 komplett gesperrt.