Die Gleinalmtunnel Maut in Österreich

Die Gleinalmtunnel Maut in Österreich

Spannende Infos zum Gleinalmtunnel

Neben dem Bosrucktunnel ist auch der Gleinalmtunnel auf der A9 Pyhrn Autobahn ein unverzichtbarer Teil der Strecke. Der Bosrucktunnel liegt zentral in Österreich, in der Nähe von Liezen, Selzthal und Rottenmann, während der Gleinalmtunnel etwa 100 Kilometer weiter zwischen St. Michael in der Obersteiermark und Kleintal (ungefähr 50 Kilometer vor Graz) verläuft.

Ähnlich wie der Bosrucktunnel unterliegt auch der Gleinalmtunnel einer Sondermautregelung. Das bedeutet, dass für die Durchfahrt durch den Gleinalmtunnel keine typische digitale Vignette nötig ist. Statt der digitalen Vignette muss eine streckenabhängige Maut entrichtet werden, die bequem in unserem Online-Shop in digitaler Form erworben werden kann.

Der Gleinalmtunnel verfügt zudem über eine eigene Mautspur, die es ermöglicht, die digitale Maut bei leicht reduzierter Geschwindigkeit automatisch durch installierte Kameras erfassen zu lassen. Durch den wegfallenden Schrankenbetrieb wird die Durchfahrt effizienter gestaltet, wodurch frühere Wartezeiten und starker Verkehr erheblich vermindert werden.

Der Gleinalmtunnel hat eine beeindruckende Länge von 8.320 Metern (8,3 km). Im Vergleich dazu ist der Bosrucktunnel mit 5.425 Metern (5,4 km) deutlich kürzer. Wie viele andere Tunnels in Österreich, verfügt auch der Gleinalmtunnel über zwei separate Tunnelröhren, mit wenigen Ausnahmen. Täglich nutzen zwischen 22.000 und 40.000 PKW und LKW den Gleinalmtunnel.

Die Gleinalmtunnel Maut in Österreich: Das Wichtigste in Kürze
  • Sondermautstrecke auf der A 9 Pyhrn Autobahn zwischen St. Michael und Kleintal.
  • 8,3 km langer Tunnel mit zwei Röhren und einem sehr hohen Verkehrsaufkommen am Tag.
  • Digital erworbene streckenbezogene Maut für eine schnellere Durchfahrt bei uns erhältlich.
  • Zweite Röhre 2017 eröffnet und 2019 nach Sanierung wieder freigegeben.
  • Verbesserungen für Barrierefreiheit und breitere Fahrzeuge.

Sanierungen und Eröffnung vom Gleinalmtunnel

Die Eröffnung des Gleinalmtunnels fand 1978 statt. Eine zweite Röhre wurde im Juli 2017 in Betrieb genommen, nachdem tragische Unfälle bei einer maximalen Geschwindigkeit von 80 km/h die Notwendigkeit einer zusätzlichen Röhre deutlich gemacht hatten.

Diese zweite Röhre wurde im Dezember 2019 nach umfassenden Sanierungsarbeiten wieder für den Verkehr freigegeben. Da sich beide Tunnel auf der A9 Pyhrn Autobahn befinden, ist es wichtig zu erwähnen, dass nicht zwangsläufig beide Tunnel auf der langen Strecke durchfahren werden müssen. In unserem Online-Shop besteht die Möglichkeit, die Gleinalmtunnel Maut für die jeweiligen Streckenabschnitte sowohl einzeln als auch gemeinsam zu erwerben.

Verkehrssicherheit und Optimierung

Die Sanierungsarbeiten dienten ebenso der Optimierung des Gleinalmtunnels. Das beinhaltete, dass die separate Mautspur nun deutlich breiter ist, was das Rangieren für breitere Fahrzeuge sicherer und einfacher machen soll.

FAQ zum Gleinalmtunnel

FAQ zum Gleinalmtunnel

Mautpflicht

Ja, der Gleinalmtunnel auf der A9 Pyhrn Autobahn unterliegt der Mautpflicht, ähnlich wie der Bosrucktunnel. Eine digitale Vignette ist daher nicht nötig.

Umleitungsmöglichkeiten

Der Gleinalmtunnel kann über die S6 in Richtung Bruck an der Mur umfahren werden, diese verläuft dort zur S35 über.

Digitale Mautzahlung

Die digitale Maut für den Gleinalmtunnel ist in unserem Online Shop ab 15,50€ verfügbar und kann zusätzlich einfach und bequem vor Ort erworben werden.

Erwerb der digitalen Streckenmaut

Die digitale Streckenmaut für den Gleinalmtunnel, sowie für den Bosrucktunnel, kann ebenfalls in unserem Online Shop onlineerworben werden.