Der San Bernardino Tunnel in der Schweiz
San Bernardino Tunnel in der Schweiz – alles, was Sie wissen müssen
Der Schweizer San Bernardino Tunnel erstreckt sich über eine Länge von 6,6 km und stellt eine wichtige Verbindung zwischen Hinterrhein in der Ostschweiz und San Bernardino im Tessin her. Die Nationalstraße N13, die durch diesen Tunnel führt, gilt als die zweitwichtigste Alpenquerung in der Schweiz, gleich nach dem Gotthard-Tunnel. Die Strecke wurde 1967 eröffnet und zwischen 1991 und 2006 umfassend saniert. Eine interessante Tatsache ist, dass mittlerweile auch Zugvögel diesen Tunnel nutzen. Gelegentlich muss der Verkehr angehalten werden, damit die Vögel ungestört ihren Flug fortsetzen können.
Das Wichtigste in Kürze:
- Der San Bernardino Tunnel hat eine Länge von 6.600 Meter.
- Durch den Tunnel werden die Gebiete Hinterhein in der Ostschweiz und San Bernardino in Tessin miteinander verbunden.
- Der Tunnel ist mautfrei, sodass Sie nur die normale Jahresvignete benötigen.
Alternative Routen zum San Bernardino Tunnel
Aufgrund von Bauarbeiten kann es immer wieder dazu kommen, dass der Tunnel gesperrt werden muss. Während der Sperrungen werden Pkw-Fahrer über den benachbarten San-Bernardino-Pass umgeleitet. Diese Umleitung setzt allerdings etwas Erfahrung im Gebirgsfahren voraus. Zudem ist die Strecke nicht für Gespanne geeignet, da die maximal erlaubte Fahrzeugbreite 2,30 Meter beträgt. Es ist ratsam, dass Reisende sich rechtzeitig über die aktuellen Bedingungen auf der Passstraße informieren.
Eine alternative Umfahrungsmöglichkeit bietet die Gotthard-Route A2. Während der Nachtarbeiten am San-Bernardino-Tunnel bleiben im Gotthard-Tunnel die Nachtsperren aus. Die Wartungsarbeiten im Gotthard-Tunnel beginnen am Montag, den 9. September.
Die Vignettenpflicht beachten
Auch wenn das Fahren durch den San Bernardino Tunnel keine extra Maut verlangt, sollten Sie keinesfalls die Vignettenpflicht in der Schweiz vergessen. Diese zählt auch weiterhin. Sie können Ihre 1-Jahres-Vignette für die Schweiz in unserem Shop online kaufen.
FAQ zum San Bernardino Tunnel in der Schweiz
Was ist der San Bernardino Tunnel?
Der San-Bernardino-Tunnel ist ein 6,6 Kilometer langer Tunnel in der Schweiz, der Hinterrhein in der Ostschweiz mit San Bernardino im Tessin verbindet. Er dient als wichtige Verbindung durch die Alpen.
Welche Nationalstraße verläuft durch den San Bernardino Tunnel?
Durch den Tunnel führt die Nationalstraße N13, die als die zweitwichtigste Alpenquerung der Schweiz gilt, nach dem Gotthard-Tunnel.
Wann wurde der San Bernardino Tunnel eröffnet und saniert?
Der Tunnel wurde 1967 eröffnet und zwischen 1991 und 2006 umfassend saniert.
Welche Alternativen gibt es während der Sperren?
Eine großräumige Ausweichmöglichkeit besteht über die Gotthard-Route A2. Im Gotthard-Tunnel finden während der Sperren im San-Bernardino-Tunnel keine Nachtsperren statt.
Muss eine separate Mautgebühr gezahlt werden?
Nein, der San Bernardino Tunnel ist nicht mautpflichtig. Sie müssen also mit keinerlei Extrakosten rechnen. Bitte beachten Sie jedoch die Vignettenpflicht in der Schweiz.